Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Geldwäsche

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 66 Schulungen (mit 165 Terminen) zum Thema Geldwäsche mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 29.04.2025
  • online
  • 1.416,10 €


- Update zu phänomenologischen und rechtlichen Entwicklungen
- Eingehende Erläuterung von Detail- und Zweifelsfragen zu den geldwäscherechtlichen Verpflichtungen für alle Verpflichteten-Gruppen
- Umsetzung des Risikomanagements durch die Verpflichteten
- Spezialfragen zu einzelnen Verpflichteten-Gruppen
- Aktuelle Detailfragen zur Meldepflicht
- Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden - ein Blick auf das, was nach der Erstellung der Verdachtsmeldung passiert

Webinar

  • 26.08.2025
  • online
  • 1.416,10 €


- Spezielle Vorgaben der Berufskammern und sonstiger Stellen
- Wann beginnt die Verpflichteteneigenschaft für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen?
- Pflichten nach dem Geldwäschegesetz und der GwG-MeldV
- Geldwäscheprüfung von Mandanten
- Risikomanagementprozesse in Kanzleien
- Eingabe von Verdachtsfällen in goAML

  • 15.05.2025- 16.05.2025
  • Köln
  • 1.892,10 €
3 weitere Termine

Integrieren Sie Compliance Management in Ihre Unternehmens-, Prozess- und Themenfelder und erlangen Sie Zertifizierungsreife. In diesem Aufbauseminar eignen Sie sich fundiertes Wissen zu Steuerung, Überwachung und zur Wirksamkeitskontrolle eines integrierten, standardorientierten Compliance Managementsystems (CMS) an. Die Inhalte orientieren sich an der ISO 37301:2021 (ehemals ISO 19600). Das Seminar ist auch Teil der Ausbildungen zum:zur Compliance Officer/Compliance Manager:in.

Webinar

  • 14.05.2025
  • online
  • 957,95 €
2 weitere Termine

Möchtest du lernen, wie du als Compliance Officer effizient neue Compliance-Risiken steuerst? „Die Rolle des Compliance Officer“ –  eine praxisorientierte Schulung, die dir das Werkzeugset an die Hand gibt, das du benötigst, um die vielfältigen und wichtigen Aufgaben eines Compliance Officers erfolgreich zu erfüllen. Erfahre, wie AI und ChatGPT dich dabei unterstützen können, smart zu entscheiden und sicherer zu handeln.

Das Seminar bietet eine ideale Plattform für den Austausch von Erfahrungen und das Kennenlernen von Best Practices. Erweitere deine Fähigkeiten und schreibe die Zukunft der Compliance mit! S+P Seminare: Das Wissen, das du brauchst!

Webinar

  • 23.06.2025- 24.06.2025
  • online
  • 1.892,10 €
3 weitere Termine

Integrieren Sie Compliance Management in Ihre Unternehmens-, Prozess- und Themenfelder und erlangen Sie Zertifizierungsreife. In diesem Aufbauseminar eignen Sie sich fundiertes Wissen zu Steuerung, Überwachung und zur Wirksamkeitskontrolle eines integrierten, standardorientierten Compliance Managementsystems (CMS) an. Die Inhalte orientieren sich an der ISO 37301:2021 (ehemals ISO 19600). Das Seminar ist auch Teil der Ausbildungen zum:zur Compliance Officer/Compliance Manager:in.

Webinar

  • 16.05.2025
  • online
  • 957,95 €
2 weitere Termine

Bist du bereit, deine Expertise im Anti-Geldwäsche-Bereich zu vertiefen und gleichzeitig Kundenbindung und Geschäftsstrategie zu stärken? Das S+P Seminar „Update Seminar für Geldwäschebeauftragte“ schärft deine Fähigkeiten in den Schlüsseldisziplinen des KYC, um Kundenprozesse zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Gleichzeitig rüstet es dich mit den neuesten Tools und Techniken aus, um ein effektives Risikomanagement gemäß §4 GwG aufzubauen und damit strategisch kluge Entscheidungen zu treffen. Und nicht zuletzt, hält es dich auf dem Laufenden über die aktuellsten Entwicklungen im Geldwäschegesetz und den neuen EU-Regelungen, so dass du stets als versierter Compliance-Experte agieren kannst.

Mit diesem Seminar positionierst du dich und dein Unternehmen an der Spitze der Compliance-Exzellenz.

Webinar

  • 06.05.2025
  • online
  • 957,95 €
5 weitere Termine

Willst du lernen, wie du eine reibungslose und angenehme Customer Journey gestalten kannst, die gleichzeitig die KYC-Pflichten vollständig erfüllt? Unser Seminar bietet dir die Antworten.

In diesem Seminar erfährst du, wie du effektive KYC-Prozesse implementierst, die nicht nur die regulatorischen Anforderungen meistern, sondern auch die Kundenerfahrung optimieren. Wir zeigen dir Methoden, wie du Kundendaten sammeln und verarbeiten kannst, ohne die Kundenbeziehung zu belasten – eine Kunst, die insbesondere für Kundenkontaktpunkte essentiell ist.

Dabei wird auch die Berücksichtigung von ESG-Risiken immer wichtiger. Du lernst, wie du ESG-Kriterien in die KYC-Sorgfaltspflichten und die UBO-Ermittlung integrierst, um sowohl finanzielle als auch umweltbezogene und ethische Risiken frühzeitig zu erkennen und zu managen.

Du erhältst wertvolle Einsichten, wie eine durchdachte Gestaltung der Customer Journey und die Einhaltung der KYC-Vorschriften Hand in Hand gehen. Durch unser Training wirst du zum Experten darin, die Balance zwischen Kundenzufriedenheit und regulatorischer Compliance zu finden – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in der heutigen Geschäftswelt.

  • 12.05.2025- 27.05.2025
  • Hamburg
  • 410,00 €
3 weitere Termine

Modul 1
Voraussetzungen Immobilienmakler und rechtliche Grundlagen Kundenberatung:
§ 34c GewO
Makler- und Bauträgerverordnung
§§ 652 - 655 BGB (Erfolgsprinzip im Maklergeschäft)
Wohnungsvermittlungsgesetz inkl. Besteller Prinzip
Kundenberatung (kleiner Ausflug ins Mietrecht inkl. Mietpreisbremse)
Mietvertragsanbahnung - zulässige und unzulässige Fragen

Modul 2
Grundlagen des Maklergeschäfts:
Marktanalyse / Marktbeobachtung
Preis- bzw. Wertermittlung
Aufklärung und Beratung
Absatzwerbung
Vermittlungs- bzw. Nachweistätigkeit beim Verkauf / bei der Vermietung von Immobilien
Informationsbereitstellung
Verhandlungsführung
Begleitung bzw. zum Notar
Erstellung von Mietverträgen und Mietvereinbarungen
Grundzüge des Mietrechts
Kommunikation mit Gewerbe- und Privatkunden
Organisation von Besichtigungsterminen

Modul 3
Grundlagen Finanzierung und immobilienspezifische Steuern:
Darlehensarten
Finanzierungspläne
Tilgungspläne
Effektivzinsberechnung
Abschreibung
Grundsteuer
Grunderwerbsteuer
Bauabzugssteuer
Umsatzsteuer (bei Gewerbemietverträgen)

Modul 4
Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz:

UWG
Preisangabenverordnung
allgemeine Wettbewerbsgrundsätze
zulässige und unzulässige Werbung
Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
Telemediengesetz
Grundsätze bei Verbraucherverträgen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz (Datenschutzgrundverordnung)
Stiftung Warentest
Schlichtungsstellen
Geldwäschegesetz
Widerrufsrecht

  • 30.06.2025- 09.07.2025
  • Hamburg
  • 410,00 €
1 weiterer Termin

Modul 1
Voraussetzungen für die Tätigkeit als Verwalter
Voraussetzungen der Verwaltertätigkeit
Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO
Bescheinigung in Steuersachen (Unbedenklichkeitsbescheini-gung)
persönliche Zuverlässigkeit
geordnete Vermögensverhältnisse
Aufgaben des Verwalters
Verpflichtung zur Weiterbildung nach § 15b MaBV
inhaltliche und zeitliche Voraussetzungen an die Weiterbildung
Versicherungspflicht nach § 15a MaBV
Abgrenzung von Mietshausverwaltung und WEG-Verwaltung

Modul 2
Rechtliche Grundlagen der Mietshausverwaltung
Grundlagen des Mietrechts
Vertragsbegründung
Kündigungen
Parteienwechsel
Mieterhöhungen
Sonderprobleme
Vertragsarten in der Verwaltung: Mietverträge, Verwalterverträge, Dienstleister und Handwerkerverträge
Mängelanzeigen
Schadenersatz und Gewährleistung
Mietminderung
Selbsthilferecht des Mieters

Modul 3
Wohnungseigentumsgemeinschaft (WEG)-Verwaltung
Die rechtliche Stellung des WEG-Verwalters
Der Verwaltervertrag
Rechte der Verwaltung
Haftung und Haftungsabsicherung
Die Begründung von Wohnungseigentum
Die Eigentümerversammlung, Zustandekommen, Tagesordnung
Beschlussfähigkeit, Beschlüsse und Vereinbarungen, Mehrheiten
Protokollführung
Der Verwaltungsbeirat
Wirtschaftsplan und Abrechnung
Die Verwaltung gemeinschaftlicher Gelder
Dokumentations- und Rechenschaftspflichten
Fristen und Folgen von Fristversäumnissen
Zukünftige Entwicklung des WEG-Verwaltungsrechts

Modul 4
Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz:
Mietvertragsanbahnung – zulässige und unzulässige Fragen
Grundsätze bei Verbraucherverträgen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzgrundverordnung
Dokumentations- und Transparenzpflicht
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
Geldwäschegesetz
Preisangabenverordnung
Zulässige und unzulässige Werbung
Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
Telemediengesetz
Stiftung Warentest, Schlichtungsstellen

  • 17.07.2025- 18.07.2025
  • München
  • 1.773,10 €


Unternehmensführung in schwierigen Zeiten erfordert äußerst präzise Führungsinstrumente. Gesetzliche Anforderungen für ein Krisenfrüherkennungssystem wie das StaRUG sind eine Sache, das Umsetzen jedoch eine ganz andere. In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Identifikation von Risiken und die Stärkung der unternehmerischen Resilienz. Der Aufbau eines Risikomanagementsystems ist ebenso Bestandteil wie die Insolvenzreifeprüfung sowie die betriebswirtschaftliche Restrukturierung. Hinzu kommen Lieferketten- und Geldwäschegesetz, sowie die Anforderungen aus dem ESG, die ebenfalls im Risikomanagementsystem abgebildet werden müssen.
3 4 5 6 7

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Geldwäsche Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Geldwäsche Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha