
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.330 Schulungen (mit 27.793 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Datenschutzrecht für Nicht-Juristen
- 01.04.2025- 02.04.2025
- online
- 1.303,05 €

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 03.04.2025
- Köln
- 1.065,05 €

Webinar
- 16.09.2025- 17.09.2025
- online
- 1.832,60 €

PMI-ACP® - Agile Certified Practitioner nach PMI®
- 02.04.2025- 04.04.2025
- Hamburg
- 2.606,10 €

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 03.04.2025
- Köln
- 1.065,05 €

LFS301 Linux Systemadministration
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
E-Learning
Elektronische Rechnungsabwicklung mit ZUGFeRD und XRechnung - online
- 10.04.2025
- online
- 355,00 €
Voraussichtlich wird es spätestens zum 1.1.2028 die steuerrechtliche Verpflichtung zur ausschließlichen Verwendung von E-Rechnungen im B2B-Bereich geben. Damit sind dann dort nur noch die Formate ZUGFeRD und XRechnung zulässig. PDF- und Papierrechnung sind dann nicht mehr zulässig.
Damit besteht bei allen Unternehmen ein dringender Handlungsbedarf. Vor allem in den Unternehmensbereichen Rechnungswesen und IT muss rechtzeitig begonnen werden, die vorhandenen IT-Systeme, die aktuelle Datenqualität der Stammdaten sowie die Prozesse zu beurteilen und gegebenenfalls anzupassen.
In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen schnell und rechtssicher umsetzen und optimal für Ihr Unternehmen nutzen.

Lohn- und Gehaltsabrechnung: Modul 1 - Grundstufe | Vollzeit
- 28.04.2025- 09.05.2025
- Heilbronn
- 1.450,00 €
Das bundesweit anerkannte Zertifikat Fachkraft für Entgeltabrechnung erhält derjenige Teilnehmer, der innerhalb von zwei Jahren alle zwei Module besucht und Abschlusstests in den beiden Modulen erfolgreich absolviert hat.

Gepr. Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung (HWO)
- 19.05.2025- 18.07.2025
- Rottweil
- 2.070,00 €
In vielen Betrieben sind Produktion und kaufmännischer Bereich eng miteinander verflochten. Sie sind gewerblich-technisch versiert und wollen stärker in kaufmännische Tätigkeiten einsteigen? Dann bietet Ihnen unser Kurs genau das richtige Wissen. Lernen Sie bei uns, wie Sie ein Unternehmen beurteilen, gründen oder übernehmen und es erfolgreich in die Zukunft führen.

EMV- und Funkanlagenrichtlinie (RED) - Konformität und CE-Kennzeichnung
- 06.05.2025- 07.05.2025
- Ostfildern
- 1.200,00 €
Alle Produkte, die im Europäischen Markt in Verkehr gebracht werden sollen, müssen mit den geltenden Richtlinien konform sein. Für EMV gilt in der Regel die Richtlinie 2014/30/EU, außer wenn EMV-Belange durch andere Richtlinien abgedeckt werden, wie z.B. durch die Funkanlagenrichtline 2014/53/EU. Die Wirtschaftsakteure stellen sicher, dass nur konforme Produkte in der EU in Verkehr gebracht und in Betrieb genommen werden. Verantwortlich für die Erklärung der Konformität sind ausschließlich die Hersteller oder ggf. deren Bevollmächtigte in der EU.
- Verständnis der Produkthaftung als Motivation zur CE-Kennzeichnung und Normenkenntnis
- Einordnung verschiedener Produkte in die anzuwendenden EU-Richtlinien und damit verbundenen Normen
- Kenntnis der verschiedenen Wege zur Bewertung der EMV-Konformität und Funkanlagen-Konformität, einschließlich einer beispielhaften EMV-Risikobewertung
- Übersicht über die Nachweise und Dokumentationen für die Erstellung der technischen Unterlagen
- Anwendung harmonisierter und anderer geeigneter Normen als Mittel zum Konformitätsnachweis
- Grundzüge der erforderlichen Messtechnik bei normengerechter Durchführung von EMV- und Funkprüfungen
Nicht nur die Anwendung harmonisierter und gelisteter Normen führt zum Nachweis der Konformität mit der EMV-Richtlinie und Funkanlagenrichtlinie. Der Hersteller muss eine Bewertung aller Nachweise vornehmen. Es sind Risiken aufzuzeigen und zu bewerten. Da...

Ersatzmitglied im Betriebsrat III
- 09.07.2025- 11.07.2025
- Hamburg
- 1.664,81 €
In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen des Arbeitsrechts im Überblick kennen. Sie werden mit den Bereichen vertraut gemacht, die wesentlich für die Arbeit jedes Betriebsrats sind und lernen, auch in arbeitsrechtlichen Fragen Ihre Tätigkeit als Ersatzmitglied sicher und kompetent auszuüben.

Ausbildung zum Umweltmanagementbeauftragten (Modul 1 zum internen Umweltauditor)
- 07.07.2025- 08.07.2025
- Dortmund
- 1.130,50 €
als zentralen Bestandteil zur Umsetzung der Vorgaben ein
Umweltmanagementsystem, das inzwischen bereits in vielen
Unternehmen eingeführt wurde. Dies ermöglicht eine strukturierte
Erfassung von Umweltauswirkungen im Unternehmen
und eine effektive Umsetzung von Maßnahmen.
Damit ein Umweltmanagementsystem erfolgreich zertifiziert
werden kann, muss es kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Dafür ist es wichtig, dass die beteiligten Personen wie die
Umweltmanagementbeauftragten das Fachwissen in Bezug
auf die aktuellen rechtlichen Forderungen und die Vorgaben
der Norm haben und entsprechend umsetzen können.
Im Rahmen dieser Schulung werden die gesetzlichen Vorgaben
im Umweltrecht vorgestellt und besprochen. Des Weiteren
erfahren die angehenden Umweltmanagementbeauftragten,
welche Forderungen an ein Umweltmanagementsystem seitens
der Normen vorliegen und wie diese effizient umgesetzt
werden können.
Die Teilnehmenden erfahren, wie eine erfolgreiche Umsetzung
von Umweltmanagementsystemen erfolgen kann und welche
Aufgaben der Umweltmanagementbeauftragte übernimmt.
