Seminare
Seminare
Seminare aus der Rubrik Recht: Seminarmarkt.de
 © Lukas Gojda

Seminare aus der Rubrik Recht

Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.110 Schulungen (mit 20.966 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 27.11.2024- 29.11.2024
  • Wuppertal
  • 1.640,00 €

  • 02.07.2024
  • Frankfurt am Main
  • 1.065,05 €
7 weitere Termine

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Geschichte und Hintergrund
2. Einführung
3. Bedeutung
4. Belange aus (Arbeits-)Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (SGU)
5. Regelwerk für ein zertifizierbares Managementsystem
6. Subunternehmer (Kontraktoren)
7. ein sowohl Arbeits-als auch und Umweltschutzmanagementsystem
8. Unterscheidung zwischen SCC* und SCC **
9. Sonderthema: SCP – warum? und für wen?
10. Struktur:
> SGU-Politik und Organisation
> SGU- Engagement des Managements
> Gefährdungsermittlung und -bewertung
> Personalauswahl
> Information und Ausbildung
> SGU-Kommunikation
> Regeln, Vorschriften, Projektsicherheitsplan
> SGU-Inspektionen
> Betriebliches Gesundheitswesen
> Einkauf und Prüfung der Materialien, Geräte und Leistungen
> Meldung, Registrierung und Analyse von Unfällen, Beinaheunfällen
und unsicheren Situationen

11. Personenbezogene Zertifizierung aber wie?
12. Sicherheitspass
13. Operative Mitarbeiter (SCC 016 bzw. SCC 018)
A Arbeitsschutzgesetzgebung und -überwachung
B Unfallursachen und Verhalten bei Unfällen
C Umgang mit Gefahrstoffen
D Brand- und Explosionsgefahr
E Arbeitserlaubnisschein-Verfahren und Arbeiten in engen Räumen
F Einsatz von Werkzeugmaschinen, Handwerkzeugen, Baumaschinen und -geräten,
Schweiß- und Elektrogeräten sowie sonstigen Arbeitsmitteln
G Förder- und Hebetechnik, Verkehrswege
H Arbeiten auf hoch- und tiefgelegenen Arbeitsplätzen
I Persönliche Schutzausrüstung

14. Operative Führungskräfte (SCC 017)
A Arbeitsschutzgesetzgebung und Europäische Richtlinien
B Unfallursachen und Folgerungen für die Sicherheitspolitik
C Methoden zur Förderung des Arbeitsschutzes
D Arbeitsverfahren und Arbeitsgenehmigungen
E Gefährdungsbeurteilung
F Brand- und Katastrophenschutz, Notfallplanung und Erste Hilfe
G Risiken und Schutzmaßnahmen bei ...
G1 ... Lärmexpositionen
G2 ... Arbeiten an elektrischen Anlagen und mit elektrischen Betriebsmitteln
G3 ... Strahlenexpositionen
G4 ... hoch und tief gelegenen Arbeitsplätzen, Verkehrswegen und Leitern
H Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und Umgang mit Abfällen sowie wasserrechtliche
Vorschriften
I Ergonomie am Arbeitsplatz, Alkohol- und Drogenproblematik am Arbeitsplatz

15. SGU Koordinator
16. Unterweisungen und ihre rechtliche Bedeutung

17. Praktische Tipps zur Arbeits- und Risikosituation der Seminarteilnehmer

18. Haftung und wie wir diese vermeiden

  • 02.07.2024- 03.07.2024
  • Frankfurt am Main
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Ein funktionierendes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist nur zu gewährleisten, wenn die zugrunde liegenden Faktoren, wie z.B. Stress, psychische und physische Erkrankungen, richtig erkannt werden. Wir setzen in diesem Seminar BGM-Basiswissen voraus und vermitteln Ihnen kompakt die Grundlagen zu körperlichen und psychischen Erkrankungen. Außerdem vertiefen Sie unterschiedliche BGM-Themen mit praktischen Beispielen und wertvollen Tipps für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Sie wissen nach dem Besuch des Seminars, wie Sie Früherkennung und Vorsorge im Unternehmen sinnvoll einrichten und durch gezielte Maßnahmen die Mitarbeiter:innen in der eigenen Gesundheitskompetenz befähigen.

  • 15.07.2024- 17.07.2024
  • Nürnberg
  • 1.654,10 €
4 weitere Termine

HTML - HTML5 - Einführung

Webinar

  • 28.01.2025
  • online
  • 1.059,10 €


- Informationen aus erster Hand - direkt aus den Ministerien
- Das Wichtigste zu Sozialversicherung, Lohnsteuer & Arbeitsrecht, das Sie kennen und anwenden müssen
- Sie entscheiden über das Datum: 3 Termine zur Auswahl
- Umfangreiche Online-Dokumentation als Nachschlagewerk
- Ihr Plus: Interaktiver Learning Space sowie fachlicher Update-Service

  • 05.09.2024
  • Hamburg
  • 535,50 €


Die rasante Entwicklung im Bereich der Digitalisierung macht es notwendig, auf dem neuesten Stand zu bleiben und eine gelungene Umsetzung in der Praxis hängt auch vom Know-how der Mitarbeitenden ab.

Was ist neu? Was gilt und was kommt? Was ist wichtig?

Am 5. September 2024 findet erneut unsere jährliche Tagung „Digitales Rechnungswesen Update“ statt. Unsere Experten werden Ihnen wie gewohnt alle aktuellen Neuregelungen, Praxiserfahrungen und Trends rund um das das digitale Rechnungswesen präsentieren.

Die Schwerpunkte unserer diesjährigen Veranstaltung umfassen:

  • Einführung des ViDA: E-Rechnungen werden zur Pflicht
  • Verschärfte (steuerliche) Dokumentationspflichten im Rechnungswesen
  • Künstliche Intelligenz wie ChatGPT – Relevanz in der Buchhaltung
  • Notwendige Cybersicherheitsmaßnahmen – NIS-Richtlinie
  • Blockchain und Krypto – erforderliches Wissen für die Buchhaltung
  • Stellungnahme aus der Finanzverwaltung & Prüfungsschwerpunkte

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über die aktuellen Entwicklungen im Rechnungswesen zu informieren.

  • 10.09.2024- 12.09.2024
  • Nürnberg
  • 1.243,55 €
1 weiterer Termin

07-03 - Kältetechnik - Praxisseminar: Betrieb, Wartungs- und Prüftechniken ohne Eingriff in den Kältekreislauf Qualifizierung zum Sachkundigen nach Kategorie IV für Dichtheitsprüfungen

  • 20.09.2024
  • Ostfildern
  • 690,00 €
1 weiterer Termin

Geschäftsführer und solche, die es werden wollen, tragen täglich große Verantwortung. Ohne umfassende Kenntnis der wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen sehen sie sich schnell (persönlichen) Haftungsansprüchen ausgesetzt, die ihnen gar nicht bewusst waren. 
In dieser praxisorientierten Seminarreihe erhalten Sie wichtige Grundlagen-Kenntnisse über die Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung, die Ihnen Sicherheit für Ihr Handeln und Ihre täglichen Entscheidungen geben.

Die Seminarreihe gibt Ihnen einen aktuellen Überblick, über die mit der Funktion der Geschäftsführung verknüpften Rechte und Pflichten. 

 Im 1.Teil der Seminarreihe https://www.tae.de/33670 erfahren Sie: 

  • welche Gesetze Sie als Geschäftsführer kennen müssen,
  • welchen Einfluss der Gesellschaftsvertrag und die Geschäftsordnung auf Sie haben,
  • was Ihre Aufgaben und Pflichten als Geschäftsführer sind.

Im 2. Teil der Seminarreihe https://www.tae.de/33671 erfahren Sie: 

  • was es mit der Kapitalerhaltungs- & Sorgfaltspflicht der Geschäftsführung auf sich hat,
  • mögliche strafrechtliche Konsequenzen für die Geschäftsführung,
  • wichtige Inhalte des Geschäftsführer-Dienstvertrages.

Im 3. Teil der Seminarreihe https://www.tae.de/33672...

  • 26.07.2024
  • Mannheim
  • 999,60 €


Nachhaltigkeit ist heute in aller Munde. Den größten Einfluss, speziell im Industrie- und Handelsumfeld, haben Unternehmen in der externen und internen Supply Chain. Wie bekommen Sie soziale, ökologische und ökonomisch nachhaltige Liefer- und Produktionsketten realisiert? Welche Rahmenbedingungen fordert der Gesetzgebende von Ihnen? Wie schaffen Sie es, Nachhaltigkeit innerhalb Ihrer Supply Chain zu erfassen, zu messen und zu optimieren? In diesem Seminar erfahren Sie die notwendigen Grundlagen zur Erfassung und Verbesserung der Nachhaltigkeit in Ihrer Lieferkette.

Web Based Training

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 154,70 €


Sie sind Makler und möchten als wichtiger Player der Branche Ihr Wissen auffrischen? Ihnen fehlt dieser Themenschwerpunkt für Ihren Fortbildungsnachweis nach MaBV?

Oder Sie stehen gerade am Anfang Ihrer beruflichen Tätigkeit und brauchen einen kompakten Einblick in die komplexe Welt der Immobilienwirtschaft?

In diesem Online-Seminar erhalten Sie die erforderlichen Grundlagen und Kenntnisse im Zusammenhang mit allen Aufgaben eines Immobilienmaklers zum Thema „Steuerrecht“.

Webinar

  • 31.12.2024
  • online
  • 583,10 €


- Zugang zum Verfahren: Insolvenzgründe, Antragsarten, Schutzschirmverfahren
- Regel- und Verbraucherinsolvenz: Wo liegen die Unterschiede?
- Die Verfahrensbeteiligten: Wer spielt welche Rolle?
- Pflichten des Schuldners und Wege zur Restschuldbefreiung
- Durchsetzung von Gläubigerrechten in Krise und Insolvenz
- Gläubigermitbestimmung im Insolvenzverfahren
1 2 3 ... 611

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha