
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.981 Schulungen (mit 27.554 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 08.04.2025
- Filderstadt
- 1.065,05 €

Technische Patentumgehung mit Werkzeugen aus der TRIZ Methode
- 02.07.2025
- Ilmenau
- 380,00 €

Webinar
Erfolgreiches Business-Travel-Management
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,41 €
2. Kostenanalysen und Analyse- Methoden
3. Quantifizierung der Einsparpotentiale
4. Gestaltung und Design der Prozesse
5. Vertragsgestaltung
6. Erfahrungen aus der Praxis
7. Gestaltungsempfehlungen
8. Schwerpunkte:
Flüge
Autos (Leihwagen / Leasing)
Hotels
BTM – Verwaltung
Sonstige Kosten
Webinar
Corporate Finance - Basiswissen und aktuelle Herausforderungen der Unternehmensfinanzierung
- 28.08.2025- 29.08.2025
- online
- 1.761,20 €
- Strategische Aspekte und Planung: Bewertung und Analyse des Geschäftsmodell
- Vorbereitung eines Kunden-/Bankgesprächs, Gesprächsführung und -zielsetzung
- Praxisbeispiel Kunden- und Finanzierungsunterlagen (inklusive Checkliste)
- Finanzierungsprodukte der Unternehmensfinanzierung im Lebenszyklus und deren Anwendung
- Grundlagen Kapitalmarktfinanzierung: Arten, Struktur, Aufbau, Ablauf
- Kreditfonds/Corporate Private Debt-Finanzierung: Struktur und Aufbau Club Deal/Konsortialkredit

- 18.09.2025
- Frankfurt am Main
- 1.416,10 €
- Grundlagen der Ermittlung wirtschaftlich Berechtigter
- Gesetzliche Ermittlungsmethode nach § 3 GwG
- Fälle aus der Praxis und Hinweise für die Umsetzung
- Unstimmigkeitsmeldungen
- Eintragungspflichten, Verstöße, Umgang mit Bußgeldverfahren des Bundesverwaltungsamts (BVerwA)

IFRS Basics: Einführung in die internationale Rechnungslegung
- 19.01.2026- 20.01.2026
- Frankfurt am Main
- 1.832,60 €

Zollabwicklung für den Import von Schmuck und Uhren - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
asiatischen Ländern
2. Arbeitssparende Abwicklung mittels Atlas (automatisiertes Tarif + lokales
Zollabwicklungssystem)
3. Die betroffene Zolltarifnummer
4. Die verschiedenen Verfahren der Einfuhr hinsichtlich Zoll
a) das normale Verfahren (Vorführung bei Überführung in den freien Verkehr)
b)Vereinfachtes Verfahren
c) Abrechnung des vereinfachten Verfahrens nach der Abgabe der ergänzenden
Zollanmeldung (EGZ)
d) die mündliche Zollanmeldung
e) Zolllagerverfahren
f) Aktive Veredlung und Umwandlungsverfahren
g) Passive Verdelung
h) Internetzollanmeldung
i) Die summarische Anmeldung
5. Archiv und Auswertungen
6. Begriffe und Abkürzungen
7. Elektronischer Zolltarif
8. Teilnahmevoraussetzung
a) Zertifizierte Software
b) Anmeldung bei Atlas
c) Zollnummer
d) BIN-Nummer
e) Software-Anbieter für Atlas
9. Die verschiedenen Vordrucke mit den Vordrucknummern
10.) Merkblätter
11.) Meldung an das statistische Bundesamt in Wiesbaden ( Intrastat)
12.) COBRA-Meldungen
13.) MKT-Softwareanalsye „Geschäftsprozesss Einfuhr“ zur Entscheidung ob
die 300 Zollpositionen im Monat für sechs shipments im Monat selbst ständig
zolltechnisch abgehandelt oder an einen Dienstleister gehen
14.) Fälle aus der Praxis als Beispiele
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Vermögensverwaltende Gesellschaften
- 07.04.2025
- online
- 410,55 €
Die vermögensverwaltende Gesellschaft spielt in der steuerlichen Beratung eine herausragende Rolle. So können zur Vermögensverwaltung und Vermögensbewirtschaftung verschiedene Vermögensträger etwa in Gestalt der vermögensverwaltenden Personen- oder Kapitalgesellschaft oder auch in Gestalt einer Stiftung eingesetzt werden. Dabei nimmt eine vermögensverwaltende Gesellschaft auch eine besondere Bedeutung in der Besteuerung ein.
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Struktur vermögensverwaltender Gesellschaften und beleuchtet praktische Einsatzmöglichkeiten. Neben steuer- und zivilrechtlichen Grundlagen stehen dabei auch steuerliche Fallstricke bei der Wahl einer vermögensverwaltenden Gesellschaft im Vordergrund. Die theoretischen Grundlagen und Besonderheiten in der Ertrag-, Grunderwerb- und Erbschaftbesteuerung als auch in Fragestellungen des Außensteuergesetzes sollen in diesem Zusammenhang auch in einen praktischen Kontext gesetzt werden. Das Seminar wird zudem aktuelle Entwicklungen in der Besteuerung vermögensverwaltender Gesellschaften beleuchten.

Webinar
- 14.05.2025- 15.05.2025
- online
- 1.713,60 €
In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes Grundlagenwissen zu psychischer Gesundheit und Krisenintervention und erlernen konkrete Gesprächstechniken, um in akuten Belastungssituationen angemessen reagieren zu können.

Fernlehrgang
Fernstudium Bank- und Kapitalmarktrecht (LL.M.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage

Windows 10 - Alles für Administratoren (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Angesprochener Teilnehmerkreis: Personen mit grundlegender Netzwerkerfahrung, die in die Windows 10 - Administration einsteigen möchten.
Sie erfahren in diesem Seminar, mit welchen Methoden bzw. Tools Windows 10 installiert, konfiguriert, bereitgestellt und verwaltet wird.
Das Training ist auch für Teilnehmer geeignet, die noch keine Systemadministration unter Windows durchgeführt haben.
