Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Privatrecht

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 288 Schulungen (mit 662 Terminen) zum Thema Privatrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 9.324,00 €


Im berufsbegleitenden Online-Fernstudiengang Bachelor Betriebswirtschaft werden Ihnen die Zusammenhänge aller betriebswirtschaftlichen Bereiche vermittelt und darüber hinaus die Fähigkeit wissenschaftliche Methoden und Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie optimal auf die Übernahme von Verantwortung im mittleren und gehobenen Management von Unternehmen. Darüber hinaus bietet Ihnen das Online-Fernstudium maximale Flexibilität. Sie erhalten eine hochwertige akademische Ausbildung unter Nutzung modernster Kommunikationstechnik. Holen Sie mit Online-Vorlesungen und Live-Videokonferenzen den Hörsaal in Ihr Wohnzimmer.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 9.324,00 €


Im Bachelor Management von Gesundheitseinrichtungen werden Ihnen neben einem breiten gesundheitsökonomischen sowie betriebswirtschaftlichen Fachwissen auch die Fähigkeit vermittelt, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse in der Praxis anzuwenden. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie optimal auf die Übernahme von Verantwortung im mittleren und gehobenen Management von Unternehmen und Einrichtungen des Gesundheitswesen vorbereitet. Darüber hinaus bietet Ihnen das Online-Fernstudium maximale Flexibilität. Sie erhalten eine hochwertige akademische Ausbildung unter Nutzung modernsterKommunikationstechnik. Holen Sie mit Online-Vorlesungen und Live-Videokonferenzen den Hörsaal in Ihr Wohnzimmer.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 11.120,00 €


Marketing ist ein ganzheitlicher Ansatz, der profunde Kenntnisse aller BWL-Disziplinen sowie aktuelles Spezialwissen über Märkte, Konsumenten, Tools und Channels verlangt. Erwerben Sie im berufsbegleitenden Onlinestudium Bachelor Marketing das Know-how, um Marketingstrategien und -konzepte zu arbeiten und erfolgreich in die Praxis umzusetzen.
Bereiten Sie sich passgenau und praxisnah auf die Tätigkeiten eines Marketingmanagers vor. Das Online Studium Bachelor Marketing verknüpft ökonomisches Wissen mit allen Teilgebieten des Marketing und befähigt Sie, dieses in den unternehmerischen Alltag zu übertragen. Erwerben Sie branchenübergreifendes Know-how sowie Fach- und Methodenkompetenz und machen sich so zu einem gefragten Experten in der Wirtschaft.
Das Online Studium Bachelor Marketing ist ein berufsbegleitendes Fernstudienangebot.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 11.120,00 €


Wirtschaftspsychologen erforschen menschliches Verhalten und Erleben im wirtschaftlichen Kontext. Wenn Konsumenten morgen Kaufentscheidungen treffen, haben dazu heute Wirtschaftspsychologen den Grundstein gelegt. Qualifizieren Sie sich im Onlinestudium Bachelor Wirtschaftspsychologie für Fach- und Führungsaufgaben im Finanz­ und Personalbereich sowie in der Produktentwicklung und -vermarktung.
Nach welchen Kriterien fallen Kaufentscheidungen und wie muss ein Produkt in der Zukunft aussehen?
Wie finden Unternehmen den passenden Bewerber und motivieren ihre Mitarbeiter, um nachhaltig erfolgreich zu sein?

  • 16.04.2025- 17.04.2025
  • Köln
  • 1.654,10 €


Dieser 2-tägige Basislehrgang vermittelt praxisnah die Grundkenntnisse von der Planung, der Berechnung und dem Betrieb von Gaslöschanlagen auf Basis der VdS-Richtlinien. Er soll die Teilnehmenden befähigen, vorhandene Löschanlagen oder ausgeschriebene Neuanlagen richtig einschätzen und beurteilen zu können.
Die beiden Basislehrgänge „Grundlagen Wasserlöschanlagen“ und „Grundlagen Gaslöschanlagen“ sind so terminiert, dass sie auch kombiniert gebucht werden können.
17 Unterrichtseinheiten bzw. 12,7 Zeitstunden gemäß IDD

  • 12.05.2025- 16.05.2025
  • Köln
  • 3.082,10 €


Mit dem Lehrgang Wasserlöschanlagentechnik bietet VdS ein Ausbildungsprogramm an, das sich in erster Linie mit der Planung und Errichtung von Sprinkler- und Sprühwasser-Löschanlagen auf Basis der VdS-Richtlinien befasst – interessant für alle, die umfangreiches Wissen in diesem Bereich benötigen.
So müssen Mitarbeitende einer Errichterfirma für die Planung und Errichtung von Wasserlöschanlagen über Detailkenntnisse der Löschanlagentechnik verfügen. Mitarbeitende von Unternehmen und Ingenieurbüros der Gebäudetechnik haben zum Beispiel die Aufgabe, Ausschreibungen zur Anlagentechnik zu erstellen, Angebote zu prüfen und zu vergleichen. Und im Risk Management von Versicherungsunternehmen werden für die Risikobewertung Fachkenntnisse, z. B. von Sprinkleranlagen, benötigt, um Prüfberichte und Protokolle beurteilen zu können. Sie alle erhalten in diesem Lehrgang detailliertes und umfassendes Know-how von ausgewiesenen VdS-Expertinnen und -Experten aus erster Hand.
Bei einer angestrebten Qualifikation zur „verantwortlichen Fachkraft nach VdS 2132“ ist der Lehrgang empfehlenswert. Die Teilnehmenden erhalten umfassendes Wissen. Herstellerunabhängig und neutral.
Die Prüfung zur „verantwortlichen Fachkraft nach VdS 2132“ erfolgt unabhängig von diesem Lehrgang. Information zur Prüfung, den Terminen und der Anmeldung finden Sie auf unserer Website: vds.de/errichter-anerkennung-fla
36,3 Unterrichtseinheiten bzw. 27,2 Zeitstunden gemäß IDD

Webinar

  • 21.05.2025
  • online
  • 404,60 €
1 weiterer Termin

Rechte und Lasten spielen bei Immobilienbewertungen eine wichtige Rolle. Lernen Sie in diesem Webinar, welche Rechte, Lasten und Belastungen zu berücksichtigen und welche gesetzlichen Grundlagen relevant sind. Erfahren Sie, wo Sie Informationen zu Rechten, Lasten und Baulasten einholen können und welche Bedeutung diese haben.

  • 27.05.2025- 28.05.2025
  • Köln
  • 1.511,30 €


Nach dem geltenden Bauordnungsrecht ist
die Leitung des betreibenden Betriebs für die Funktionstüchtigkeit
von Brandschutzanlagen verantwortlich. Die aus dieser
Verantwortung resultierenden Aufgaben können an
befähigte Mitarbeitende delegiert werden.

Eine solche befähigte Person stellt der von der
VdS CEA 4001 (Richtlinien für Sprinkleranlagen) geforderte
„Sprinklerwart“ dar. Die Anforderungen an die
Befähigung ergeben sich aus der Betriebssicherheitsverordnung
(BetrSichV). Näher beschrieben werden diese
Anforderungen in dem VdS-Merkblatt „Befähigte Person
nach BetrSichV zur Prüfung von automatischen ortsfesten
Feuerlöschanlagen (VdS 6007).

Der „Sprinklerwart“ führt die vorgeschriebenen Kontrollen
durch, veranlasst erforderliche Reparaturen und
trägt alle getroffenen Maßnahmen sowie Ereignisse im
Betriebsbuch (VdS 2212) ein.

Neben den theoretischen Grundlagen bereitet dieser
Lehrgang sehr praxisnah auf die Aufgaben des Sprinklerwärters
vor, aber auch auf die zu treffenden Maßnahmen,
die bei betrieblichen Änderungen notwendig werden.
Hierzu wird im praktischen Teil der Ausbildung eine
Sprinkleranlage besichtigt, an der die durchzuführenden
Kontrollen gezeigt werden. Der Lehrgang endet mit einer
schriftlichen Prüfung.

16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD

Webinar

  • 26.06.2025
  • online
  • 172,55 €


Haftungsfälle nach Verletzung von Verkehrssicherungspflichten dominieren hinsichtlich der Anzahl als auch der (Gesamt-)Schadenhöhe sowohl die beratende anwaltliche Tätigkeit und auch die gerichtlichen Entscheidungen im Amts- und Staatshaftungsbereich. Dabei stehen sicherlich die Straßenverkehrssicherungspflichten sowie die Verkehrssicherungspflichten für Badeanstalten, öffentliche Bereiche sowie im Wasserrecht im Mittelpunkt, wobei die Zuordnung zu dem rein privatrechtlichen Haftungsregime (auch der öffentlichen Hände) oder zur Amts- und Staatshaftung nicht problemfrei ist.

  • 01.07.2025- 02.07.2025
  • Köln
  • 1.511,30 €


Nach dem geltenden Bauordnungsrecht ist
die Leitung des betreibenden Betriebs für die Funktionstüchtigkeit
von Brandschutzanlagen verantwortlich. Die aus dieser
Verantwortung resultierenden Aufgaben können an
befähigte Mitarbeitende delegiert werden.

Eine solche befähigte Person stellt der von der
VdS CEA 4001 (Richtlinien für Sprinkleranlagen) geforderte
„Sprinklerwart“ dar. Die Anforderungen an die
Befähigung ergeben sich aus der Betriebssicherheitsverordnung
(BetrSichV). Näher beschrieben werden diese
Anforderungen in dem VdS-Merkblatt „Befähigte Person
nach BetrSichV zur Prüfung von automatischen ortsfesten
Feuerlöschanlagen (VdS 6007).

Der „Sprinklerwart“ führt die vorgeschriebenen Kontrollen
durch, veranlasst erforderliche Reparaturen und
trägt alle getroffenen Maßnahmen sowie Ereignisse im
Betriebsbuch (VdS 2212) ein.

Neben den theoretischen Grundlagen bereitet dieser
Lehrgang sehr praxisnah auf die Aufgaben des Sprinklerwärters
vor, aber auch auf die zu treffenden Maßnahmen,
die bei betrieblichen Änderungen notwendig werden.
Hierzu wird im praktischen Teil der Ausbildung eine
Sprinkleranlage besichtigt, an der die durchzuführenden
Kontrollen gezeigt werden. Der Lehrgang endet mit einer
schriftlichen Prüfung.

16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD
1 ... 26 27 28 29

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Privatrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Privatrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha