Seminare
Login/
Registrieren
Mein Konto
Seminare
Seminare aus der Rubrik Recht: Seminarmarkt.de
 © Lukas Gojda

Seminare aus der Rubrik Recht

Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.169 Schulungen (mit 28.907 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 21.11.2025
  • online
  • 725,00 €

  • 08.07.2025
  • Nürnberg
  • 1.065,05 €
4 weitere Termine

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach dieser Schulung können Sie:

  • KVP-Methoden gezielt auswählen und in der Praxis einsetzen
  • Prozesse durch datenbasierte Analysen systematisch verbessern
  • Kundenanforderungen klar identifizieren und in Prozesse übersetzen
  • Effektive Visualisierungs- und Analysetools für Prozessoptimierungen nutzen
  • Maßnahmen zur Fehlervermeidung und Risikominimierung ableiten
  • Statistische Methoden anwenden, um Prozessstabilität zu messen und zu sichern

Webinar

  • 09.03.2026- 11.03.2026
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Das Seminar zielt darauf ab, Fachleuten aus dem Bereich der IT-Sicherheit das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um auf Sicherheitsvorfälle effektiv reagieren zu können.



Ziel ist es, Incident-Response-Teams zu stärken und sie darauf vorzubereiten, schnell und effizient zu handeln, um die Auswirkungen von Sicherheitsvorfällen zu minimieren und die Systeme vor weiteren Schäden zu schützen.



Die Teilnehmer erlernen, wie ein Forensik-Fall mit den erforderlichien Werkzeugen bearbeitet wird.

  • 09.07.2025- 11.07.2025
  • Lübeck
  • auf Anfrage


- Einlegung | Begründung | Erwiderung
- Verfahren: Von der Einreichung der Beschwerde bis zum Verfahren vor der Großen Beschwerdekammer
- Aktuelle Themen und Rechtsprechung
- Inklusive: Neuerungen der VOBK, Dos & Don’ts, Q&A-Dialogue

Webinar

  • 30.10.2025
  • online
  • 1.094,80 €


Das Softwarelizenzrecht im Allgemeinen und Open Source Software Lizenzen im Speziellen beinhalten viele spannende Rechtsfragen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen vertiefte urheberrechtliche Kenntnisse in Bezug auf Open Source Software. Wir besprechen Einzelfragen in Open Source Software Lizenzen (GPL, LGPL, BSD, MIT, Apache u.a.), schauen uns an, was Copyleft bedeutet und wie Hinweispflichten umzusetzen sind. Der Austausch und eine gute Kommunikation zwischen Technikern und Juristen sind hierfür fundamental. Sie erlernen, wie Sie Compliance und Rechtssicherheit beim Einsatz von Open Source Software gewährleisten. Das Seminar betrachtet dafür vertieft das Open Source Software Lizenz Compliance Programm gemäß der ISO/IEC Norm 5230:2020 (Open Chain 2.1.). Wir besprechen darüber hinaus verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten von Nutzungsrechteklauseln im Kontext von IT-Verträgen und in Bezug auf OSS Software. Das Seminar beleuchtet ferner, welches Recht bei internationalen Softwarelizenzverträgen anzuwenden ist. Zusätzlich erhalten Sie eine anschauliche und laienverständliche Einführung in die urheberrechtlichen Grundlagen von Künstlicher Intelligenz und Big Data. Sie lernen dafür die Systematik des Datenbankrechts im Urheberrechtsgesetz kennen und erfahren, wann Sie Daten Dritter, wie zum Beispiel Forschungs- oder Verkehrsdaten, aus Datenbanken auslesen dürfen und wann dafür Daten-Nutzungsverträge erforderlich sind. Damit sind Sie für den Bereich Big Data und Data Science rechtlich gut gerüstet. Wir vermitteln Ihnen das rechtliche Wissen, um mit der aktuellen rasanten digitalen Entwicklung Schritt zu halten. Das Seminar gibt ferner einen Überblick, welche urheberrechtlichen Fragen sich beim Einsatz von Software mit künstlicher Intelligenz stellen, wie beispielweise ChatGPT.
Mit diesem Wissen können Sie Compliance gewährleisten, sich gegen Risiken und Abmahnungen absichern und Ihr eigenes Know-how schützen. Wenn Sie sich erstmals mit dem Softwarelizenzrecht und Open Source Software rechtlich auseinandersetzen, empfehlen wir Ihnen zur Vorbereitung auf diesen Kurs unser Seminar Softwarelizenzrecht, Open Source Software und Lizenzmanagement entweder als Webinar mit der Buchungs-Nr. 31551 oder in Präsenz mit der Buchungs-Nr. 3286.

Webinar

  • 10.07.2025- 11.07.2025
  • online
  • 1.499,40 €
1 weiterer Termin

Reputationsmanagement ist wie ein „Image-Schutzschild“ in Öffentlichkeit. Es zielt darauf ab, das öffentliche Bild Ihres Unternehmens positiv zu gestalten und zu schützen. Das klappt, indem Sie aktiv auf Feedback, Bewertungen und Ihren Online-Ruf reagieren, um Vertrauen bei Kund:innen aufzubauen und ein positive Images Ihrer Marke zu schaffen.In unserem Seminar lernen Sie, mit Online- als auch Offline-Maßnahmen die Reputation Ihres Unternehmens zu steuern und zu verbessern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie wirksam auf positive wie negative Bewertungen reagieren können. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, in Ihrem Unternehmen ein systematisches Reputationsmanagement aufzubauen und zu...

Webinar

  • 01.12.2025
  • online
  • 684,25 €
1 weiterer Termin

Das Jahressteuergesetz 2024 wurde am 18.10.24 vom Bundestag verabschiedet. Offen ist, ob der Bundesrat seine Zustimmung erteilen wird und wann das Gesetz verkündet wird.

Das Steuerfortentwicklungsgesetz (2. Jahressteuergesetz 2024) enthält lohnsteuerliche Neuregelungen und ebenfalls die geplanten gesetzlichen Neuregelungen zur Anzeigepflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen. Diese war bereits in der Ampelkoalition heftig umstritten. Aus diesem Grund wurden die Verhandlungen im Finanzausschuss bereits mehrfach verschoben. Daher ist nach dem Bruch der Ampelkoalition noch unklar, ob, wann und mit welchem Regelungsinhalt das Steuerfortentwicklungsgesetz verabschiedet wird.

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick, welche Auswirkungen der Bruch der Ampelkoalition auf die aktuellen Gesetzesvorhaben hat und welche Änderungen konkret in Kraft treten werden.

Sie bekommen ebenfalls einen kompakten Überblick über die aktuellen handels- und steuerrechtlichen Änderungen und wichtige Trends, die für die Buchhaltung im Jahr 2025 von Bedeutung sind. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung der neuen Regelungen im Arbeitsalltag, mit besonderem Fokus auf der Optimierung von Buchhaltungsprozessen und der sicheren Umsetzung von Steuervorschriften. Der praxisorientierte Austausch mit Expertinnen und Experten sowie Fachkolleginnen und Fachkollegen hilft Ihnen, die rechtlichen Neuerungen effizient in Ihrer Buchhaltungspraxis anzuwenden.

  • 03.06.2025- 04.06.2025
  • Frankfurt am Main
  • 2.737,00 €


Verschaffen Sie sich ein solides betriebswirtschaftliches Fundament.

Als Geschäftsführer müssen Sie die finanzielle Situation Ihrer GmbH jederzeit im Blick haben und die entsprechenden Instrumente des Finanzmanagements kennen, um das Unternehmen für die Zukunft strategisch richtig aufzustellen.

Unsere erfahrenen Referenten wissen aufgrund ihrer täglichen Beratungspraxis genau, worauf es für Sie als Geschäftsführer in finanzwirtschaftlicher Sicht ankommt. Sie können präzise einschätzen, welche Risiken hier bestehen, die aber im Zuge des operativen Geschäfts allzu oft übersehen werden.


Nach dem Seminar sind Sie souverän in den Themen Bilanz, Rechnungslegung, Finanzierung, Kosten-Controlling, Risikomanagement und Steuerhaftung.


  • 23.06.2025- 27.06.2025
  • Hattingen
  • 1.838,55 €
6 weitere Termine

01-55 - Qualifizierung als Umweltauditor (TÜV) Qualifizierung nach den Kriterien der DIN ISO 14001 und 19011 - Lehrgang mit Abschlussprüfung und Zertifikat

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 145,00 €


Dieser Vortrag behandelt die rechtlichen Grundlagen und praktischen Herausforderungen der Verwaltertätigkeit in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) in Hinsicht auf die neugewonnene Freiheit durch das WeMOG. Im Fokus stehen die Vertretungsrechte und -pflichten des Verwalters/der Verwalterin nach neuem Recht. Diese werden sowohl im Innen- als auch im Außenverhältnis dargelegt. Zudem wird die Haftung des Verwalters/der Verwalterin und die des Anwalts/der Anwältin bei der Beratung untersucht. Es werden praxisnahe Beratungsansätze für unsichere Zeiten sowie konkrete Fallbeispiele besprochen, um typische rechtliche Fragestellungen und deren Lösungen zu veranschaulichen.
1 ... 715 716 717

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha